DIY Dreamcatcher
- Änne Barz
- 1. Sept. 2017
- 3 Min. Lesezeit
Manche haben es schon in meinem Rundbrief gelesen, um es jetzt aber mal der breiten Öffentlichkeit möglich zu machen, setze ich eine DIY (do it yourself) Anleitung rein.
Da ich relativ viel Freizeit habe, neben meiner Arbeit hier im CEA 6 de Enero, habe ich angefangen aus meinen wenigen Mitteln Traumfänger und andere Dinge zu basteln.
Besonders angetan hat mich das upcycling (neuem Sinn zuführen) von Plastikmaterialien, wie Plastiktüten und PET Flaschen, da diese hier nicht ordentlich recycelt werden.
Um nun die ganzen wiederverwendbaren Tüten, die man nach einem Marktbesuch mit nach Hause bringt, nicht wegzuschmeißen, habe ich angefangen aus diesen Plastikstreifen zu schneiden, um daraus Bindfäden zu machen.

Ich habe dann am Anfang meines Freiwilligendienstes begonnen, eine große Einkaufstasche zu häkeln, die ich vor kurzem beendet habe.
Das tolle an der Einkaufstasche ist, dass wenn ich damit einkaufen gehe, die Leute darauf aufmerksam werden und nachfragen. Dann erkläre ich jedem voller Stolz, dass ich einfach meine zig Plastiktüten wiederverwende um sie nicht wegschmeißen zu müssen und damit noch mehr Plastik in die Natur zu schütten.
Als kleinen Einschub, hier in Reyes gibt es keine richtige Müllverbrennungsanlage oder ähnliches. Wenn ein Lastwagen durch die Straßen fährt, bringen die Leute ihre Mülltüten hin und als nächstes fährt dieser Lastwagen hinaus in den umgebenden Wald.
Dort gibt es einen Platz wo der gesamte Müll einfach abgeladen wird, mitten in der Pampa, bewohnt von Hunden und Vögeln, die nach essbaren suchen.
Während dieser Momente, wird einem wieder bewusst, wie rückständig Bolivien noch ist.
Doch sie sind auf dem Weg, besonders, wenn man bedenkt, dass zur Zeit Asphaltierte Straßen von Stadt zur Stadt gebaut werden. Sodass man in Zukunft, nicht mehr 12 Stunden auf schlechten Huckelstraßen, mit nem Reisebus, zurücklegen muss.
Zurück zu den Traumfängern. Nachdem ich mit dem Häkeln des großen Beutels begonnen habe, kam mir die Idee Traumfänger zu basteln.
Mein Erster war, ganz anders als die typischen, dreieckig! Danach blieb ich bei dem Dreieckigen, da ich keine Äste fand, die man biegen konnte.
Später habe ich dann meine Suche ausgeweitet und bei Baumgruppen gesucht, sodass die Traumfänger danach Tropfenförmig und auch rund waren, neben einem viereckigen. Diese Traumfänger haben dann zu Aller erst eine Ummantlung aus den Plastikstreifen bekommen, damit man mit einheitlichen Farben arbeiten kann. Danach ging es dann mit dem Netz weben los, zuerst in einer Farbe, dann wurde gewechselt, sodass man schöne bunte Traumfänger erhält, alle mit ihrem eigenen Thema. Zum Schluss, muss man schauen, wie man den Abschluss machen möchte. Einfach ein normales Loch in der Mitte, mit Perlen oder Anhängern? Lass deiner Kreativität freien Lauf, nichts hindert dich daran! Mein einziges Hindernis, war die geringe Menge von Materialien, sodass ich meinen Einfallsreichtum spielen lassen musste.

Diese Traumfänger haben dann zu Aller erst eine Ummantlung aus den Plastikstreifen bekommen, damit man mit einheitlichen Farben arbeiten kann. Danach ging es dann mit dem Netz weben los, zuerst in einer Farbe, dann wurde gewechselt, sodass man schöne bunte Traumfänger erhält, alle mit ihrem eigenen Thema. Zum Schluss, muss man schauen, wie man den Abschluss machen möchte. Einfach ein normales Loch in der Mitte, mit Perlen oder Anhängern? Lass deiner Kreativität freien Lauf, nichts hindert dich daran! Mein einziges Hindernis, war die geringe Menge von Materialien, sodass ich meinen Einfallsreichtum spielen lassen musste.
Zum DIY, ich habe mit der Zeit, alle meine Plastiktüten zu Fäden verarbeitet aus denen viele verschiedene Traumfänger gebastelt, meist zwei und mehrfarbig. Anstatt der typischen Vogel Federn unten dran, habe ich weiter mit Plastikmaterialien und anderem "Müll" gearbeitet.
Unter anderem, wurden Teile von Plastikbechern in Ringe verwandelt, Metalldosen zu Spiralen verarbeitet und PET Streifen zu Eiszapfen gebrannt.
Die Mehrzahl all dieser Traumfänger hängen in der Schule, unter einem Freiluft Dach, wo sowohl Schüler als auch Lehrer sie bestaunen können.
Leider hat diese Öffentlichkeit zur Folge, dass die Schüler die Dekorationen abreißen und mitnehmen, was mich ziemlich traurig macht, da jeder diese Dinge selber machen kann, mit ein wenig Zeitaufwand.
So, nun genug geredet und ran an den Speck, in diesem Fall an eine Bilder Anleitung! Viel Spaß beim Nachmachen und ausprobieren!!!! *besos*
PS: Falls ihr Fragen habt, meldet Euch bei mir und falls ihr es ausprobiert schickt mir Bilder. Sollte es aber nicht so ganz klappen, wartet ein bisschen, bald komme ich wieder zurück nach Deutschland und dann gebe ich Euch eine Anleitung aus erster Hand.