Häkelkorb aus T-Shirtgarn
- Änne Barz
- 19. Feb. 2020
- 3 Min. Lesezeit

Vor kurzem habe ich einen Post gemacht, indem ich beschreibe, wie ich aus alten
T-Shirts, Häkelgarn hergestellt habe. Daraus wollte ich einen Korb häkeln, in dem ich meine Wolle und angefangene Häkel- Projekte verstauen könnte.
Nach ein paar Nachforschungen zum Vorgehen und verschiedenen Anleitungen, hatte ich meinen Plan. Nachdem das erste graue T-Shirt zu Garn wurde (hier die Anleitung dazu), begann ich zuerst damit einen Maschenring zu häkeln, woraus später der Boden wurde.
Größe des Korbes: Boden 24 cm, Höhe 11 cm, Höhe mit Henkel 17 cm
Materialien, die du benötigst:
- Fertiges T-Shirtgarn (Ich habe insgesamt 2 graue XL T-Shirts verwendet, sowie die Hälfte eines Nachthemdes)
- Eine Häkelnadel mit großem Durchmesser (bei mir haben 8.00 mm ausgereicht)
- Die Häkelanleiung
Anleitung:
Ich habe in Spiralen gehäkelt, du kannst aber auch jede Runde einzeln häkeln und diese mit einer Kettmasche abschließen.
1. Zuerst wird ein Maschenring angeschlagen mit 6 festen Maschen (fM)
2. Nun wird jede Masche verdoppelt, so dass 12 fM entstehen
3. Jede 2. Masche wird verdoppelt, 18 fM
4. Jede 3. Masche wird verdoppelt, 24 fM
Im Prinzip werden in jeder Reihe 6 fM gleichmäßig zugenommen
5. Jede 4. Masche wird verdoppelt, 30 fM
6. Jede 5. Masche wird verdoppelt, 36 fM
7. Jede 6. Masche wird verdoppelt, 42 fM
8. Jede 7. Masche wird verdoppelt, 48 fM
9. Jede 8. Masche wird verdoppelt, 54 fM
10. Jede 9. Masche wird verdoppelt, 60 fM
11. Jede 10. Masche wird verdoppelt, 66 fM - Nun ist der Boden fertig
12. In dieser Runde werden die fM nur in das hintere Maschenglied gehäkelt!
Das heißt, wenn du von oben auf eine Masche schaust, sieht es aus, wie ein
liegendes V. Nun wird die feste Masche in den hinteren Schenkel des Vs gehäkelt. Also der Teil des Vs, der vom Körper abgewandt liegt.
13. In dieser Runde habe ich jede 11. und 12. Masche zusammengehäkelt. Es gibt aber auch Anleitungen, in denen dieser Schritt weggelassen wird.
14.-22. Nun werden Runden gehäkelt, bis die gewünschte Höhe erreicht wird. In der 22. Runde habe ich einen Farbwechsel vorgenommen, um einen dekorativen Rand zu erhalten.
22.-25. Feste Maschen, bis die Wunschhöhe erreicht ist. Entweder du fügst nun noch Henkel hinzu, oder du springst direkt zum Abschluss weiter.
26. Henkel: In Reihe 24. Habe ich am Anfang der Runde 8 Lm gehäkelt und 8 fM übersprungen. Danach habe ich weiter fM gehäkelt, bis ich auf der gegenüberliegenden Seite des 1. Henkels ankam. Dort machte ich wieder 8 Lm, welche ich in der 9. fM mit einer festen Masche fixierte. Mit Reihe 25 habe ich meine Wunschhöhe erreicht. (Soll dein Korb höher werden, dann häkel einfach weiter nach oben.)
27. Abschluss: Dazu werden nun anstatt fM immer Kettmaschen (Km) in jede fM der Vorreihe gehäkelt. Dazu wird der Faden durch die Masche geholt und direkt durch die Masche auf der Nadel gezogen, anstatt einen neuen Faden aufzunehmen. Wenn du Henkel machst, wird die Lm Kette aus der Vorrunde umhäkelt. Dafür häkelst du so viele fM um die Luftmaschen, bis die Kette komplett bedeckt ist. In meinem Fall waren das ca. 12 fM. Erreichst du das Ende der Lm-Kette, häkelst du weiter Km, bis zum nächsten Henkel, wo du wie beim ersten vorgehst.
Super! Wenn du die oberen Schritte mehr oder weniger eingehalten hast, solltest du nun deinen eigenen, einzigartigen Korb gehäkelt haben. Gut gemacht.
Poste doch ein Foto von dem guten Stück in den Kommentare, damit andere davon profitieren können und weitere Inspirationen erhalten.
Kommentare