Handytasche im Waffelmuster häkeln
- Änne Barz
- 24. März 2021
- 2 Min. Lesezeit
Werbung, wegen Nennung
Diese Idee fand ich unter der Rubrik Häkel Quickies im Netz. Anfangs dachte ich wirklich, das kann ja nicht so schwer sein und geht auch bestimmt schnell zu machen. Als ich die knappe Hälfte gehäkelt habe, sind einige Wochen vergangen. Aber das war nicht schlimm, da ich dadurch eine leichte Häkelarbeit hatte, die ich beim Fernsehen auf dem Sofa weiter machen konnte.
Im Prinzip fangt ihr mit einer Luftmaschen Kette an, die die Breite eines Handys hat und häkelt danach in Runden immer weiter. Das Muster entsteht durch 3 verschiedene Farben. Ich habe die dunkelste als Schwerpunkt genommen, um einen Rahmen zu schaffen. In meinem Fall das dunkel blau. Das hellblau und rosa sollen ein harmonisches Farbkonzept erschaffen was nicht durch grelle Farben ablenkt.

Du benötigst:
- 3 verschiedene Garnfarben/ Wollen, in der gleichen Garnstärke, dass heißt Dicke
- eine Häkelnadel, die zu der Stärke der Wolle passt.
- optional: ein Maschenmarkierer, man sieht den Anfang der Runde aber direkt, durch den regelmäßigen Farbwechsel
Vorgang:
Als erstes schlägst du so viele Luftmaschen an, wie die Breite deines Telefons misst. Bei mir waren es 25 Lm und 1 Wendeluftmasche
25 fm mit der hellblauen Wolle
25 fm häkeln, in die letzte Masche der Luftkettenreihe werden 3 fm gehäkelt. Auf der anderen Seite der Luftmaschenreihe wieder 25 fm häkeln. Dann die Runde mit einer Kettmasche beenden.
Farbwechsel auf rosa nun 53 fm in einer Runde häkeln, Kettmasche und Runde beenden. (Siehe Bilder in der Fotoreihe unten)
Farbwechsel auf dunkelblau. Nun häkelst du zunächst 2 fm, danach schlägst du ein Stäbchen an und stichst, um die darunterliegende hellblaue Masche, aus der ersten Reihe ein. Dies wird so weitergeführt, immer 2 fm, danach 1 tiefergestochenes Stb. Mit einer Kettmasche die Runde beenden und Farbwechsel auf hellblau. In den nächsten Reihen stichst du immer um das Stäbchen der vorherigen Runde ein, sodass eine vertikale Linie entsteht. Dadurch entsteht das Gittermuster.
Diese Schritte wiederholst du immer abwechselnd, bis deine gewünschte Höhe der Tasche erreicht ist. Bedenke, dass immer in Runden gehäkelt wird.
Bei der letzten Runde habe ich an den zwei Seitenkanten jeweils kleine Schlaufen/ Griffe gehäkelt. Dafür ziehst du den Wollfaden an der gewünschten Stelle durch eine feste Masche der letzten Runde und häkelst ca. 20 Luftmaschen. Drei feste Maschen der letzten Reihe überspringen und eine Kettmasche in die fm häkeln, um die Luftmaschenreihe zu fixieren. Auf dem Rückweg werden Stäbchen in jede Lm gehäkelt und an der letzten Reihe eng angehäkelt. Das Ganze wiederholst du auf der anderen Seite noch einmal.
Wichtig: Anstatt die Wolle immer abzuschneiden und neu anzusetzen, lass ich die 3 Farben immer in der Innenseite der Tasche weiterlaufen. Ich wechsle am Ende der Reihe nur die Wolle, die ich in der linken Hand führe, sodass ein Farbwechsel entsteht. An der Innenseite entsteht eine Spiralisierung der Fänden, siehe letztes Bild in der Galerie.


Die Inspiration für dieses Muster stammt von:
Bild und Anleitung sind von mir entworfen und verfasst.
Comments