top of page

Wie man aus einem langweiligen Stein ein süßes Häuschen gestalten kann

  • Autorenbild: Änne Barz
    Änne Barz
  • 4. Apr. 2020
  • 3 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 5. Apr. 2020

In diesem Artikel möchte ich euch eine Anleitung geben, wie ihr so ein niedliches kleines Häuschen für euren Garten/ Haus selber machen könnt! Dieses Dekoelement, macht sich je nach Gestaltung, gut als Feenhäuschen im Garten, als Farbtupfer neben der Eingangstür, oder als niedliche Osterdekoration, neben dem Osterstrauch.

Benötigt werden:

- Ein Stein in einer beliebigen Größe, wichtig ist nur, dass die Oberfläche zum Bemalen, so glatt wie möglich ist. Das erleichtert die farbliche Gestaltung und reduziert den Farbverbrauch.

- Bleistift, schwarze Permanentmarker (in dick und dünn, wenn vorhanden)

- Acrylfarben (weiß, schwarz, blau, rot, gelb, grün, braun….)

- weißen Sprühlack (weiße Acrylfarbe geht auch)

- Klarlack, zum fixieren der Farben, um den Stein gefahrlos raus stellen zu können (optional Haarspray)


Vorgehen:

Weiße Grundierung des Steines und das Dach

1. Zuerst habe ich mir einen Stein gesucht, der eine flache Oberfläche hat, und die grobe Form für mein Haus. Da der Stein aufrecht stehen und eine grobe Dreiecksform besitzen sollte, machte ich mich auf die Suche danach. Nachdem ich meinen Stein hatte, musste dieser erst mal gesäubert werden. Als nächstes kommt eine Grundierung, damit später die Farbe mehr leuchtet und ich nicht so viele Farbschichten übereinander auftragen muss.

Für die Grundierung nahm ich mir eine alte Zeitung und den weißen Lack und ging raus in den Garten.

Wo ich die Oberfläche des Steines weiß sprühte.

Dabei habe ich den Boden und die Rückseite ausgelassen, da der Stein hauptsächlich von vorn zu sehen sein sollte. (Vorsicht mit dem Sprühen: nicht gegen den Wind, die chemischen Dämpfe nicht einatmen und vor allem kein offenes Feuer dagegenhalten. Zum Ende nicht vergessen, die Sprühflasche auf den Kopf zu stellen, um die Düse leer zu sprühen!)

Vorzeichnung

Die nächsten Schritte habe ich in meinem Zimmer, aka Werkstatt, vorgenommen.


2. Nun folgte die Vorzeichnung, um die Umrisse des Hauses festzulegen. Ich entschied mich für ein gerades Dach (geschwungen oder eckig wäre möglich), eine bogenförmige Tür und drei bogenförmige Fenster (möglich wären klassische, eckige Fenster, Kreise etc.). Da mein Haus im Garten stehen sollte, zeichnete ich eine Art Kletterrose und kleine Blumen, als Blickfang auf die Hauswand.


3. Nachdem der Arbeitsplatz eingerichtet war, konnte ich mit dem bemalen des Hauses beginnen. Zuerst kam das rote Dach dran, dabei musste ich darauf achten, dass die Linie unten schön sauber gemalt ist, damit es nicht unordentlich wirkt. Dann malte ich mit braun die Tür nach und danach die Rahmen der Fenster. Als nächstes die Scheiben der Fenster blau.

Je dunkler, desto natürlicher wirkt es. Natürlich könnte man auch eine Gardine und eine Lampe hinein malen, als würde man im Dunkeln auf das Haus schauen, sodass man das Innere sieht.

Bemalung, ohne schwarze Umrandungen

Zum Schluss malte ich die Ranken, das Gras und die Blumen auf, sowie die Hausnummer. Da mir die grüne Ranken zu leer waren, setzte ich Farbakzente als Blüten darauf.

Dabei achtete ich darauf, die gleichen Farben zu nehmen, wie schon an anderen Stellen meines Hauses. Dadurch wirkt es harmonischer, wenn sich die verwendeten Farbtöne in einem Bild wiederholen.


4. Wenn die Farbe getrocknet ist, kommt der letzte Feinschliff, mit dem die Malerei richtig zur Geltung gebracht werden kann. Ich gebe zu, vor diesem Schritt sah das Gemalte aus, wie eine Kinderzeichnung….

Denn nun kommen die Details und die Außenlinien, wodurch alles klarer wirkt.

Fertiges Steinhaus

Da meine Tür eine Steinumfassung bekommen sollte, ließ ich diese Stelle, beim bemalen weiß und zeichnete mit dem schwarzen Permanent Marker die Steine auf.

Danach kamen die anderen Linien und Umrandungen, der Fenster, der Tür, des Daches mit angedeuteten Ziegeln und zum Schluss die Blumen und Ranken.


5. Wenn alles aufgemalt ist, kommt der Abschluss. Am besten geht ihr dafür wieder vor die Tür, um den Klarlack großzügig, wie auf der Dose beschrieben, auf das Gemalte zu sprühen. Gut wäre es, wenn ihr vorher, an einer unauffälligen Stelle testet, dass die Farbe durch den Lack nicht verläuft.


Und da habt ihr es, euer eigenes, kleines Gartenhäuschen.

Leider ist das gute Stück nicht begehbar, aber es kann das Aussehen eines größeren Häuschens imitieren. Viel Spaß beim Nachmachen und wie immer würde ich mich sehr über eure Resultate freuen!

Liebe Grüße, Eure Änne


Fertiges Steinhaus auf der Treppe zur Eingangstür

Comments


  • Facebook
  • YouTube
  • Pinterest
  • Instagram

©2019 by LebÄnndig~DIYs and Projects by Änne Barz. Proudly created with Wix.com

bottom of page