Mandala~Teil 1~ inklusive kostenloser Druckvorlage
- Änne Barz
- 26. März 2020
- 2 Min. Lesezeit
Am Ende des Beitrages, findet ihr eine kostenlose Druckvorlage, um euer ganz persönliches Mandala gestalten zu können.
Ein Mandala bezeichnet eine meditative Art, ein Bild zu gestalten, welches ein Zentrum hat und normalerweise aus diesem Zentrum heraus wächst.
Dabei gibt es die klassische Form, des runden Mandala. Es kann aber auch andere Formen aufweisen, wie viereckige, dreieckige oder ovale Formen. Um euer eigenes Mandala von Grund auf zu gestalten habe ich folgende Herangehensweise:

Ihr braucht folgende Materialien:
-Papier, Leinwände etc.
-Bleistift, schwarzer Fineliner
-Zirkel und Linial
-Bunte Stifte eurer Wahl (zur farblichen Gestaltunge)
Umsetzung:
Ich beginne meine floralen Mandala sehr gerne in der Mitte des Blattes. Dafür markiere ich mir den Mittelpunkt des Papiers mit einem Bleistift.

Als Tipp: Ich falze gerne mein Blatt an der Stelle wo die Mitte ist. Indem ich jeweils die Längsseiten zusammenlege und an dem Mittelpunkt das Papier falte.
Das wiederhole ich mit den kürzeren Seiten des Blattes. Sodass in der Mitte ein gefalztes Kreuz zu sehen ist. Nun markiere ich nur noch den Punkt, wo sich die beiden Linien kreuzen.

Nun könnt ihr beginnen, euch Hilfslinien aufzuzeichnen. Diese gewährleisten,
dass ihr nicht verschieden
große Formen zeichnet und von eurer Zielform abweicht.
In meinem Fall möchte ich das Mandala rund gestalten.
Also male ich mit dem Zirkel mehrere Kreise, welche vom Zentrum her, größer nach außen wachsen.
Außerdem zeichne ich die Längsachse und die Senkrechte auf dem Blatt ein
und teile meinen Kreis dann in Achtel,
so wie auf dem Bild "Hilfslinien".

Wenn das geschafft ist, kann mit dem Zeichnen des Mandalas begonnen werden. Ich beginne immer gerne mit einer runden Spirale, auf die ich kleine Halbrunde male.
Danach habe ich spitze Blätter darauf gesetzt. Dabei achte ich darauf, mit der Spitze des Blattes,
die erste runde Hilfslinie zu treffen.
Damit gewährleiste ich, dass das Mandala rund wachsen kann.

Nun zum spaßigen Teil, denn der nächste Schritt bedeutet, dass Mandala weiter wachsen zu lassen. Dabei ist deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt!
Male was du möchtest, wilde Linien, geometrische Formen, Blumen oder mehr.
Achte nur darauf, dass du im Rahmen deiner Hilfslinien bleibst. Dadurch wirkt das fertige Mandala am Ende harmonischer.
Und darum geht es ja im Endeffekt. Harmonie auf ein Stück Papier zu binden und während des Schaffensprozesses in einen Zustand der Inneren Ruhe zu gelangen.
Mandala malen hat für mich etwas meditatives.
Zurück zu dem noch unfertigen Mandala. Denn leider ist das Kunstwerk noch nicht ganz perfekt, es sei denn, du hast den nächsten Schritt schon gemacht.
Ich rede von den Details, um die Formen auszufüllen und das Endergebnis spannender zu machen.
Wenn du zum Beispiel dein Mandala schwarz weiß haben möchtest, bringen Schattierungen und viele Details deine Zeichnung richtig zum Leben. Unten seht ihr meine farbliche Variante.

Alternativ: mit der rechten Maustaste auf das Bild mit der Vorlage klicken und "Bild speichern unter" auswählen. Dann nur noch ausdrucken und der Malspaß kann beginnen!

In Zukunft werde ich weitere Beiträge hochladen, in denen ihr jeweils neue Vorlagen findet, welche ihr euch wiederum kostenlos herunterladen könnt!
Aber zuerst, wünsche ich Euch viel Spaß beim Gestalten dieses Mandalas! Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mir ein Bild zukommen lasst. Auf Instagram findet ihr mich unter @lebaenndig oder markiert mich mit #lebänndig! (Gerne auch auf facebook oderPinterest)
Der Hashtag zu diesem Projekt heißt #gemeinsammandalamalen, darunter könnt ihr Euch die fertigen Bilder anschauen!

コメント