top of page

Schmetterlings-Fensterbilder im Mandala Stil

  • Autorenbild: Änne Barz
    Änne Barz
  • 19. März 2023
  • 3 Min. Lesezeit

Hier findet ihr eine knappe Anleitung dazu, wie Ihr schnell und einfach wunderhübsche Fensterbilder in Form von kleinen, oder großen Schmetterlingen gestalten könnt.


Ich war lange Abstinent und habe nichts mehr gepostet. Das lag daran, dass mir meine Kreativität und die Freude daran, abhanden gekommen war.

Ich habe privat eine schwere Zeit hinter mir gehabt, die sich erst auflösen konnte, als ich umgezogen bin und eine neue Arbeitsstelle annahm. Seitdem befinde ich mich auf dem Weg der Heilung und des, in die Kraft kommen. Die Kreativität kommt nun langsam wieder an die Oberfläche, wie die ersten Frühblüher nach einem dunklen Winter. Zu spüren, wie die Motivation und Freude langsam wieder erwacht ist herrlich.


Seit einiger Zeit wollte ich gerne bunte Fenstergläser haben. Dekorationen für die Fensterscheibe, durch die das Sonnenlicht bunt gestreut wird. Doch da ich nicht mit Glas arbeiten und tolle Bilder damit herstellen kann, war das keine Option. Nun entdeckte ich kürzlich, auf Instagram, den Öltrick von der Lieben @binebraendle, die damit auf Papier gemalte Motive durchsichtig erscheinen ließ, wieder. Als Kind habe damit bereits meine Winterszenen transparent bekommen, nachdem ich die mit Buntstiften malte.



Da nun der Frühling zu uns kommt, habe ich nach ein paar bunten Motiven Ausschau gehalten und kam auf die Idee Schmetterlinge im Mandala Stil zu malen und Kopien davon anzufertigen.

Wenn du keinen Drucker hast, kannst du dir ganz einfach selber deinen Schmetterling gestalten. Dafür habe ich ein beliebig großes Papier in der Mitte gefaltet. Um diese Linie herum, malte ich den Körper und Kopf. Dann klappte ich eine Seite nach hinten aufeinander, sodass ich auf einer Hälfte des Blattes den Schmetterlingsflügel aufzeichnete. Dabei habe ich meiner Fantasie freien Lauf gelassen und mich nur teilweise an echten Bildern orientiert. So entstanden Blütenartige Flügel, und solche die aussahen wie eine Fledermaus, oder ganz klassisch eine Motte. Dabei ziehe ich meine Inspiration immer aus verschiedenen Medien. Ich schaue auf Pinterest, oder Instagram nach dem Thema, suche auf YouTube nach Anleitungen und bastle mir dann einen Vorgang zusammen, der zu mir und dem was ich mache, passt.

Hat du nun eine Flügelseite des Schmetterlings gemalt, drehst du alles um und paust die Vorzeichnung auf der anderen Hälfte des Blattes ab. Dazu habe ich, aus Mangel an Alternativen, meinen Handy Bildschirm genommen. Aber man kann auch eine Fensterscheibe als Hilfe nehmen, oder man hat eine Leuchtplatte (auch günstig online zu kaufen), um den Flügel auf die zweite Seite zu kopieren. Klappt man nun das Blatt auf, sollte man einen Schmetterling mit symmetrischen Flügeln haben, wo nix schief und krumm ist, weil man frei Hand versucht hat das eine Motiv nachzumalen.



Meine Schmetterling Vorlagen hab ich dann eingescannt und mit Hilfe von meinem Papa und Photoshop auf unterschiedliche Größen skaliert. Dadurch konnte eine Vorlage klein wie eine Handfläche werden, oder eine ganze A4 Seite füllen.

Die Vorlagen hab ich dann einfach ausgedruckt und mit Buntstiften, Aquarellfarben oder verschiedenen Filzstiften bunt gestaltet. Dabei könnt ihr wirklich nehmen was ihr zur Verfügung habt. Wichtig ist nur, dass ihr die Farben richtig kräftig aufs Papier bringt, damit die Farben, später mit dem Öl nicht verblassen.


Nun da ich die Schmetterlinge schon mal in digitaler Form habe und nicht nur als physische Vorlage, möchte ich Euch gerne daran teilhaben lassen. Also teile ich hier meine Dateien als freien Download für Euch! Gerne würde ich sehen, wie ihr die Vorlagen weiterverwendet. Also markiere mich doch gerne auf Social Media unter @lebaenndig oder @aennebarz oder verwendet den Hashtags #lebaenndig #fensterbildschmetterling oder #mandalaschmetterling.



Nachdem ich die Schmetterlinge farblich gestaltete, habe ich die Motive ausgeschnitten und von der Rückseite mit Öl bestrichen. Dafür kann man Koch-Öl benutzen, Babyöl oder Massageöl, je nachdem was ihr so Zuhause habt. Wenn alles getrocknet ist könnt ihr sie einfach, mit einem Streifen Klebeband am Fenster befestigen. Schon hat der bunte Frühling bei dir Zuhause Einzug gehalten.


Als letztes möchte ich Euch gerne die Liebe @binebraendle vorbei, denn sie hat unglaublich viele hübsche Vorlagen, für die verschiedensten Themen.


Ich freue mich nun, dass ich endlich wieder meine Kreativität ausleben kann und so hübsche Dekorationen gestalten kann.


Auf hoffentlich Bald, Eure Änne



Comments


  • Facebook
  • YouTube
  • Pinterest
  • Instagram

©2019 by LebÄnndig~DIYs and Projects by Änne Barz. Proudly created with Wix.com

bottom of page