Kopfstehende Flaschenblume
- Änne Barz
- 14. Mai 2019
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 17. März 2020

Als ich vor einigen Jahren auf einem Töpfermarkt einen Topf sah, den man unten und oben bepflanzen konnte, um ihn dann aufzuhängen, wollte ich diese Idee etwas abwandeln... Da ich sehr gerne DIYs aus Flaschen mache, dauerte es nicht lange bis ich den Plan hatte, den Boden einer Flasche abzuschneiden und dort eine Blume einzupflanzen.
Vorgehensweise:
Zuerst sollte man sich eine passende Flasche suchen, ideal sind welche mit: großer Flaschenöffnung, dünnem Boden (keine Weinflasche) und großem Volumen
Den Boden entfernen, mithilfe eines Dremels, einer Flex, oder durch einen Spiritusgetränkten Faden siehe z.B.: https://www.youtube.com/watch?v=NRx7oJPhU9k
Mit einem festen Draht eine Aufhängung fertigen und kleine Dekorationen, z.B. mit Perlen, Schlaufen, Bändern und ähnlichem hinzufügen.
Bepflanzen: Die Flasche auf den Kopf stellen und vorsichtig Erde hinein füllen. Normalerweise fällt nur ein wenig heraus, der Rest sollte sich aber innerhalb der Flasche verdichten. Nun wird eine Blume aus ihrem Topf genommen und wenn nötig muss der Wurzelballen etwas aufgelockert werden. Achtet darauf, keinen zu großen Boden- Durchmesser zu wählen, damit die Pflanze auch in die Flasche passt.

Dann wird die Blume mit etwas Kraft und Geschick in die Flasche gedrückt, sodass alles fest sitzt. Wenn nötig noch ein wenig Erde hinzugeben. Als nächstes kann man die Flasche umdrehen und durch den Flaschenhals gießen.
Fertig ist eure Kopfstehende Blume, welche ihr wunderbar auf eine Terasse, Balkon, oder an einen Baum hängen könnt.
Keine Sorge um die Pflanze. Nach einiger Zeit werden sich die Blumenköpfe nach ober richten und dorthin wachsen. Wichtig ist nur, dass ihr keine Hängepflanze kauft, sondern eine nach oben wachsende, sodass sich die Blüten dahin orientiert.
Auch solltet ihr darauf achten, dass das hinein gegossene Wasser durchlaufen wird, sodass die Blume eventuell öfter gegossen werden muss, damit sie nicht austrocknet. Tipp: Ihr könnt in den Flaschenhals einen Trichter stecken, um mehr Wasser durchlaufen zu lassen, ohne ständig nachzugießen.
Update: 1 Woche später 2 Wochen später
1 Monat später

Wow! Sehr gute Idee! Muss ich auf jeden Fall nachmachen 😍