Knüpf Armbänder
- Änne Barz
- 5. Aug. 2019
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 17. März 2020
Als ich in Bolivien lebte, zeigte mir eine Freundin ihr neuestes Hobby. Nämlich das knüpfen von Freundschaftsbändern. Am Anfang fiel es mir nicht so leicht, die verschiedenen Knotrichtungen richtig anzuwenden. Dementsprechend fehlerhaft war mein erster Versuch. Da ich dann aber meist mit anderen Dingen beschäftigt war, kam ich nicht dazu es nochmal intensiver zu versuchen.

Zurück in Deutschland fing ich dann auf einmal an, mich mit der Materie auseinander zu setzen und mithilfe von Knüpfmustern aus dem Internet konnte ich dann endlich durchstarten. Da diese Knüpfarbeiten klein und leicht mitzunehmen sind, eignen sie sich für jede Art von Wartezeit. Sei es im Zug, im Bus, im Wartezimmer beim Arzt, oder bei Gesprächen, denen ihr nicht ganz folgen könnt. Einfach das Armband mit einer Sicherheitsnadel an der Hose, oder Schuh, oder Stuhllehne, festmachen und schon hat man eine kleine motorische Aufgabe, die man machen kann, um sich kognitiv besser auf andere Dinge konzentrieren zu können. Und eines habe ich während des Knüpfens für mich gelernt: Ich kann mich tausendmal besser auf etwas konzentrieren, wenn ich meine Hände beschäftige und dabei jemandem zuhören, als nur dazusitzen und irgendwann wegzuträumen.
Nun zur Durchführung:
Die Knottechnik dieser Armbänder besteht aus 4 Knoten, welche je aus einem Doppelknoten besteht. Dabei ist immer wichtig darauf zu achten, in welche Richtung der Knoten zeigen muss. Es gibt nach rechts führende Knoten, nach links führende Knoten und Wendeknoten die auch in rechts und links geteilt werden. Nachdem man diese Technik verstanden hat, kann man anfangs noch mithilfe von Anleitungen arbeiten, später kann man sich auch einfach eigene Muster ausdenken und kreieren. Die meisten Bänder bestehen aus 6, oder 8 doppelten Bändern, sodass man mit 12 oder 16 Fäden knüpft. Diese Zahl kann variieren, entsprechend dem Muster.
Kostenlose Anleitungen hier downloaden (PDF Dokument)
Hier die Website mit den Anleitungen zu speziellen Mustern:
Bei Fragen, schreib mich gerne an.
Kommentare